Wenn Sie das Android-Backup im Android-Betriebssystem aktiviert haben, verwendet heylogin dies als Ende-zu-Ende-verschlüsselten Backup-Mechanismus.
🔧 Einrichtung des Android-Backups
Stellen Sie sicher, dass das Android-Backup auf Ihrem Android-Betriebssystem aktiviert ist.
Gehen Sie dazu zu Ihren Einstellungen und scrollen Sie nach unten zu System und tippen Sie darauf.
Tippen Sie anschließend auf Backup.
Tippen Sie schließlich unten rechts auf Einschalten.
Ihr Backup wurde jetzt erstellt.
🔄 Backup auf neuem Android-Gerät wiederherstellen
⚠️
Achtung:
Benutzen Sie denselben Google-Account wie auf dem alten Android-Gerät.
Deinstallieren Sie heylogin auf dem alten Gerät sicherheitshalber erst, wenn die Übertragung auf das neue Gerät erfolgreich war.
Durch ein Fehler auf Samsung-Geräten, kann die Übertragung von heylogin zwischen Samsung-Geräten fehlschlagen.
Damit die Übertragung funktioniert, muss das Android-Backup im Betriebssystem des alten Gerätes aktiviert sein.
Wenn Sie heylogin auf Ihrem neuen Handy öffnen, werden Sie aufgefordert, heylogin auf dieses neue Handy zu übertragen. Tippen Sie auf KONTO ÜBERTRAGEN.
Ihr heylogin-Account wurde auf Ihr neues Handy übertragen. Alle Ihre Logins sind wieder verfügbar. Sie müssen nun Ihre Geräte erneut verbinden.
heylogin ist nun mit Ihrem neuen Handy verbunden und von Ihrem alten Handy getrennt. Wenn Sie heylogin auf Ihrem alten Handy öffnen, wird Ihnen dieser Bildschirm angezeigt:
FAQ
Sicherheit des Android-Backups
heylogin verwendet die clientseitige Backup-Verschlüsselung vom Android-Betriebssystem. Diese Funktionalität ist auf Geräte beschränkt, die verschlüsselte Backups unterstützen. Normalerweise wird diese Backup-Funktion durch Google bereitgestellt und ist Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Für detaillierte Informationen lesen Sie bitte unser Sicherheits-Whitepaper.